75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

OFT GEFRAGT UND HIER BEANTWORTET! FLIESEN M. MAIERHOFER - IHR MEISTERBETRIEB

von Fliesen Maierhofer
(Kommentare: 0)

Serie Naturstein: Kalkstein Jura

Wie bereits in unserem letzten Beitrag angekündigt, beschäftigen wir uns diese Woche in der Serie „Naturstein“ mit dem Thema Jura.

Jura Kalkstein – auch fälschlich Jura Marmor genannt – ist ein harter polierfähiger Kalkstein. Jura wird in meterdicken Schichten (sog. Bänken) im Altmühltal gefunden und abgebaut. Die Rohblöcke werden in Steinwerken zu den gewünschten Produkten wie Treppenstufen, Fensterbänke, Bodenplatten etc. weiterverarbeitet. Jura ist auch wie Solnhofener im privaten und öffentlichen Bereich verwendbar.

Jura Kalkstein gibt es in verschiedenen Farben: grau, gelb, gemischtfarbig, rotbunt. Außerdem gibt es verschiedene Oberflächen: poliert, geschliffen, gebürstet, tellergebürstet, sandgestrahlt und sandgestrahlt gebürstet.

In den 80iger Jahren wurde Jura überwiegend in „poliert“ verlegt. Heute werden die matten, antikwirkenden Oberflächen wie „tellergebürstet“ bevorzugt verwendet. Gerade in privaten Wohnhäusern ist diese tellergebürstete Oberfläche für Bodenplatten oder Küchenarbeitsplatten in den letzten Jahren vermehrt zu finden.

Jura ist ein Naturprodukt das Harmonie und Wärme ausstrahlt. Egal welche Oberfläche sie wählen, der natürliche Charakter

Pflege von Jura

Die ersten 4 – 6 Wochen nach der Verlegung sollten Sie zur Reinigung nur warmes Wasser verwenden, damit das Mörtelbett komplett austrocknet.

Nach ca. 4 – 6 Wochen sollten sie eine Grundreinigung durchführen. Dies haben wir in unserem Blogbeitrag „Grundreinigung von Naturstein“ näher beschrieben.

Anschließend nach ca. 2tägiger Trocknungszeit sollte der Naturstein imprägniert werden. Den Ablauf der Imprägnierung können Sie ebenfalls im Blogbeitrag  „Imprägnierung von Naturstein“ nachlesen.

Für die laufende Unterhaltsreinigung bitte eine Steinseife , bzw. Schmierseife verwenden. Wir empfehlen die Steinseife von Möller-Chemie P324.

Bitte verwenden Sie keine sauren oder alkalischen Putzmittel, da diese den Stein auslaugen und porös machen.

Jura EingangBei der richtigen Pflege von Jura haben Sie Jahrzehnte Freude an Ihrem Natursteinbelag.

Wenn Sie noch Fragen zur richtigen Pflege von Jura haben wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie gerne.

In unserem nächsten Beitrag der Serie Naturstein werden wir Sie über „Marmor“ informieren.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.