75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

OFT GEFRAGT UND HIER BEANTWORTET! FLIESEN M. MAIERHOFER - IHR MEISTERBETRIEB

von Fliesen Maierhofer
(Kommentare: 0)

Serie Naturstein: Granit

Heute möchten wir Sie im Zuge unserer Serie Natursteine über das Thema Granit informieren.

Granit wurde im Laufe von vielen Millionen Jahren aus Magma, das vom Erdinneren in der Erdkruste aufsteigt, gebildet. Typisch für Granit ist das körnige Gesteinsgefüge

Granit ist robuster und viel härter als Marmor und Kalkstein. Er ist in vielen Teilen der Erde zu finden. So zum Beispiel in Sardinien, Portugal, Italien, Indien sowie auch bei uns in Deutschland. Sehr bekannt für Deutschland ist der sogenannte „Bayerwald-Granit“ aus dem Bayerischen Wald.

Oft verwendete Sorten wie „Bianco Sardo“, „ Rosa Beta“ und „Rosa Sardo“ stammen aus Sardinien. Der bekannte Granit „Serrizzo“ kommt aus der Region Mailand aus Italien. Aber auch aus Frankreich, Afrika und Indien werden zahlreiche Granite importiert.

Granit wird oft in öffentlichen Gebäuden und Treppenhäusern verlegt. Durch den harten Stein ist er sehr robust. Ein wichtiges Merkmal von Granit ist die Frostbeständigkeit.

Oberflächen

Granit wird oft in öffentlichen Gebäuden und Treppenhäusern verlegt. Durch den harten Stein ist er sehr robust. Ein wichtiges Merkmal von Granit ist die Frostbeständigkeit.
Oberflächen

Granit ist in folgenden Oberflächen erhältlich: abgesäuert – geschliffen – poliert – sandgstrahlt – geflammt – sandgestrahlt + gebürstet – geflammt + gebürstet – satiniert. Die rauen Oberflächen werden gerne wegen der Rutschfestigkeit für Eingangspodeste oder Terrassen im Aussenbereich verwendet.

Eingang GranitGerade für Terrassen und Eingänge empfehlen wir Granit, da es bei Fliesen immer wieder zu Frostproblemen kommt. Mit Granit haben Sie lange Freude an Ihren Aussenanlagen.
Pflege von Granit

Die ersten 4 – 6 Wochen nach der Verlegung sollten Sie zur Reinigung nur warmes Wasser verwenden, damit das Mörtelbett komplett austrocknet.

Nach ca. 4 – 6 Wochen sollten Sie eine Grundreinigung durchführen. Dies haben wir in unserem Blogbeitrag „Grundreinigung von Naturstein“ näher beschrieben.

Anschließend nach ca. 2tägiger Trocknungszeit sollte der Granit imprägniert werden. Den Ablauf der Imprägnierung können Sie ebenfalls im Blogbeitrag „Imprägnierung von Naturstein“ nachlesen.

Für die laufende Unterhaltsreinigung bitte eine Steinseife, bzw. Schmierseife verwenden. Wir empfehlen die Steinseife von Möller-Chemie P324.

Bei der richtigen Pflege von Granit haben Sie Jahrzehnte Freude an Ihrem Natursteinbelag.
Dies war unsere Serie Naturstein. Wir hoffen, dass Sie einige Informationen und brauchbare Tipps zum Thema Naturstein erhielten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.